Ich brauch keine Nischenrecherche - oder etwa doch?

Jessica Wacker
von Jessica Wacker
14.03.2023

In unserem Mentoring erleben wir es leider viel zu häufig, dass Selfpublisher zu uns kommen und uns erzählen, wo sie gerade mit ihrem Buchprojekt stehen und wie unglücklich sie darüber sind – wenn wir jedoch nachfragen, was die Zielgruppe will und was die Nischenrecherche ergab, blicken uns meist ratlose Äuglein an. Wenn du also zu denen gehörst, die bist jetzt immer nur Bücher veröffentlicht haben, ohne sich je mit der Nischenrecherche auseinander gesetzt zu haben oder gar nicht wissen was das überhaupt ist, dann ist dieser Blogartikel definitiv was für dich 😉.

Was ist eine Nische?

Im ersten Schritt solltest du dir klarmachen, was es bedeutet, wenn wir von einer Nische im Markt sprechen. Glaub es mir, es ist nicht so kompliziert wie du vielleicht denkst. Eine Marktnische ist schlicht und einfach ein Teilbereich aus dem Gesamtmarkt – d.h. die Angebote von deinen Wettbewerbern wurden nicht oder nur unzureichend bereitgestellt, um die bestehende Nachfrage abzudecken. 

Um es bildlich zu verdeutlichen – in deiner Stadt gibt es 10 Konditoren, alle 10 verkaufen Torten jedoch keiner Cupcakes – voilà da hast du deine Nische 😉.

Wie findest du nun die passende Nische, um als Selfpublisher, qualitativ gute Bücher zu produzieren?

Nun, du solltest dich an dieser Stelle fragen – was willst du? Möchtest du deiner Kreativität freien Lauf lassen, und dein Herzensprojekt auf den Markt bringen? Oder willst du ein Buchprojekt machen wo die Aussichten auf Gewinne kalkulierbar sind? Beide Wege haben ihren Charme und beide Wege können profitabel sein und zum Erfolg führen. Dennoch benötigst du – egal für welchen Weg du dich entscheidest, eine Nischenrecherche oder besser ausgedrückt, wir legen es dir nahe eine Nischenrecherche zu machen – denn nur so kannst du verstehen, an was es in der Welt da draußen fehlt. Mit einer Nischenrecherche kannst du deinem Herzensprojekt das Sahnehäubchen aufsetzen, die Kirsche wäre dann die Zielgruppenanalyse (wird in einem extra Blogbeitrag thematisiert). Bei einem „kalkulierbaren“ Buchprojekt ist die Nischenrecherche das A&O - also quasi der Tortenboden. Sie zeigt dir, ob es sich finanziell überhaupt lohnt in diese Nische „einzusteigen“.

Helium 10

Hast du diese essenzielle Frage für dich und dein Buchprojekt geklärt, gehen wir nun einen Schritt weiter. Rufe dazu „Helium 10“ in deinem Browser auf (https://www.helium10.com/) und erstelle dir dort einen kostenlosen Account. Das ist erste Tool, mit dem wir arbeiten und unsere Analysen und Recherchen durchführen. Verwende bitte auch unbedingt Chrome, denn Chrome bietet dir eine Helium 10 Erweiterung, diese wird dir nach deiner Accounterstellung auch direkt von Helium 10 vorgeschlagen (siehe Screen).

Helium10 Chrome Erweiterung

Natürlich bietet dir die kostenlose Version von Helium 10 nicht alle Möglichkeiten wie die bezahlte Version, jedoch reicht es für den Anfang allemal aus 😉. 

Ok, du hast dir einen Account erstellt und auch die Erweiterung installiert (die Erweiterung wird dir im Chrome Browser oben auf der rechten Seite, neben deiner URL-Leiste angezeigt und sieht wie das Helium 10 Logo). 

Don´t be shy!

Es gibt nun verschiedenste Wege, die dich zum Ziel führen – hier lautet die Devise teste einfach alles auf Herz und Nieren aus! Finde deine Strategie mit der DU am besten klar kommst. Lass uns jetzt in die Welt der Nischenrecherche auf Amazon betreten. Gehe dazu auf Amazon und fange an zu suchen 😉. Gebe z.B. in die Suchleiste nur Wortschnipsel ein oder tippe einfach willkürlich auf deiner Tastatur rum und drücke dann Enter. Verwende Keywords, die dir gerade einfallen, wie z.B. „positive Psychologie“ oder "Schwangerschaft" oder was auch immer dir gerade in den Sinn kommt. Durchforste auch die Vorgeschlagene Liste von Amazon. Gebe zum Testen in die Suchleiste von Amazon „positive Psychologie“ ein OHNE Enter zu drücken. Du siehst, Amazon „spuckt“ dir einige Keywords aus, die du ebenfalls durchforsten kannst (positive Psychologie in der Schule, positive Psychologie im Alltag, usw.). Schaue dir die Titel von bereits veröffentlichten Büchern an – hier findest du ab und an auch einige Keywords, die du dann wieder in die Suchleiste von Amazon eingeben kannst. Durchforste die Bestseller Listen. Beachte dabei bitte immer das du die Kategorie links neben der Suchleiste auf „Bücher“ umstellst. 

Du siehst – es gibt tatsächliche einige Wege, um deine Nischenrecherche auf Amazon zu starten. Suche was das Zeug hält 😉, denn wer suchet der findet.

Nun sind wir an dem Punkt, dass du einige Interessante Bücher bzw. Nischen gefunden hast, die vielversprechend aussehen. Diese 5 Schritte werden dir helfen deine Nischenrecherche fortzuführen:

#1 – BSR – Was das!

Kurz erklärt – BSR steht für Bestseller Rang. So siehst du diesen auf Amazon:

BSR AMZ Screen

Dieser Rang sagt aus, wie beliebt das Buch im Moment auf Amazon ist. Der BSR bezieht sich auf die Verkäufe des Buches und ändert sich ständig (ca. alle 4 Stunden). Kleine Faustregel: Bücher mit einem BSR-Wert unter 25K (25.000) ist schon das erste kleine Indiz dafür, dass die Nische Sichtbarkeit aufweist. Haben jedoch alle Bücher in der von dir gesuchten Nische einen höheren BSR-Wert als 25K, sei etwas skeptisch und vorsichtig. Natürlich kann man nicht nur allein wegen dem BSR sagen ob, die Nische später gut läuft oder nicht - hierzu sollte man sich immer das große ganze ansehen - behalte es jedoch im Hinterkopf. Merke: je niedriger der BSR ist, desto besser performen die Bücher, d.h., je geringer der Wert desto mehr wird dieses Buch in Gegensatz zu anderen Büchern gekauft.

#2 – Nischenpositionierung auf Amazon

Jetzt ist es an der Zeit zu checken, ob sich die Nische, die du dir rausgesucht hast, auch finanziell lohnen kann. Verstehe hier bitte, dass es nicht darauf ankommt, dass ein einzelnes Buch extrem gut verkauft wird bzw. mega Umsätze generiert, du solltest eher darauf achten ob die Nische ausgeglichen ist oder nicht. Es sollten ca. 5 Publisher einen monatlichen Umsatz von ca. 800,-€ machen. Am besten ist hier eine Mischung aus Selfpublisher und Verlagen - wie du die ISBN/ASIN für die Unterscheidung zwischen Selfpublisher und Verlag nutzen kannst behandeln wir in dem Blogartikel zu ISBNs

Solltest du eine Nische gefunden haben, in welcher nur 1-2 Publisher sehr gute Umsätze erwirtschaften und die restlichen Publisher sehr wenig bis gar keine Umsätze, dann bitte betrachte diese Nische mit skeptischen Augen. Diese Publisher haben meist sehr viel externen Traffic, wie zum Beispiel Reichweite von Social Media usw. was dazu führt, dass Sie natürlich gute Verkäufe erzielen. Aber wie kannst du dir nun die Umsätze der einzelnen Bücher ansehen? Gebe dazu deine Nische in die Suchleiste von Amazon ein, wir bleiben bei dem Beispiel „positive Psychologie“. Drücke Enter – nun kommt eine lange Liste an Büchern zum Thema positive Psychologie. Du erinnerst dich an das ICON von Helium 10 in der rechten Ecke? Nun ist es an der Zeit genau da drauf zu klicken. Ein Pop-up Fenster öffnet sich und in der ersten Zeile steht „X-Ray-Amazon Product Research“, anklicken. Nun kannst du dir unter „Revenue“ ansehen wie viel Umsatz die einzelnen Bücher in den letzten 30 Tagen gemacht haben. Ebenso wird dir das Suchvolumen des Keywords, Sales und noch viele andere interessante Punkte angezeigt. Bei deiner Nischenrecherche ist es ebenso von Bedeutung all diese Daten zu analysieren, vergesse hier nicht dir die Druckkosten von Amazon zu berechnen – so kriegst du ein Gefühl dafür was die Mitbewerber an Druckkosten zahlen und ob es sich für dich lohnt. Tantiemen- und Druckkostenrechner von Amazon findest du hier: Druckkostenrechner von Amazon

#3 – Ice Ice Baby

Der Frühling steht vor der Tür, es wird wärmer, und so finden nun auch immer mehr Eisstiele den Weg in deine Kühltruhe 😉. Aber was hat das ganze nun mit Büchern und Nischenrecherche zu tun? So wie es im Eisgeschäft eine gewisse Saisonalität gibt, existiert eben auch in der Buchbranche eine Saisonalität. Dies bedeutet, dass sich manche Nischen zu gewissen Zeiten sehr gut, aber außerhalb der Saisonalität keine nennenswerten Umsätze erzielen. Ein gutes Beispiel hierfür - alles, was mit Weihnachten zu tun hat. Jedoch gibt es auch Buchthematiken, die ihre Hoch- und Tiefphasen außerhalb von Weihnachten, Ostern usw. haben. In Xray kannst du dir die Verkaufshistorie ansehen (klicke dazu neben dem „Search Volume“ auf die Grafik). Wähle „All Time“, nun kannst du Analysieren, ob eine Saisonalität bzw. diese Nische generell Up & Down Phasen hat. Kleiner Tipp – gucke dir ebenso andere Plattformen an, wie z.B. Google Trends.

#4 Money Money Money – Verkaufspreis und eigenes Budget

Vergleiche die Verkaufspreise der Mitbewerber aus der Nische – so bekommst du ein Gefühl dafür, wie viel die Zielgruppe bereit ist für ein Buch zu zahlen. Wie in #2 bereits angesprochen, kannst du dir ebenso errechnen wie viel dir Amazon an Tantiemen ausbezahlen würde und wie hoch die Druckkosten wären.

#5 – Das Spiel mit den Sternchen auf Amazon

Bevor wir auf die Thematik der Rezension bzw. Bewertungen auf Amazon eingehen, noch eine kleine Info am Rande, damit du das schon einmal gehört hast – Bücher mit weniger als 4,5 Sterne werden von Amazon als weniger relevant eingestuft, was meiner Meinung nach natürlich dazu führt, dass sich viele mit Rezikauf auf Amazon beschäftigen. Unsere Empfehlung unbedingt Finger weg von Rezikäufen! Sollte Amazon dies rausfinden, kann es dich sehr schnell deinen Account kosten.

Lass uns nun dazu kommen, wieso die Sternchen auf Amazon für die Nischenrecherche relevant sind. Einfach ausgedrückt - durch die Sterne und Rezensionen kannst du analysieren, was in den anderen Büchern in dieser Nische fehlt bzw. was die Zielgruppe richtig gut findet. Dieser Schritt ist natürlich schon die Vorstufe zur Zielgruppenanalyse – jedoch finde ich diesen Schritt für das große ganze ziemlich wichtig und interessant, da es dir bereits erste Einblicke gibt, wie du dein Buch strukturieren und aufstellen könntest.


Je öfter du eine Nischenrecherche durchführst, desto besser wird dein Bauchgefühl. Lasse dich also nicht unterkriegen und verzweifle keineswegs – es ist gar nicht so kompliziert wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Nun wünschen wir dir viel Spaß und gutes Gelingen 😊.

Jessica Wacker
Jessica Wacker
Jessy liebt es ihr Wissen mit anderen zu teilen und geht darin auf. Ihre Devise lautet "Wissen ist zwar Macht, jedoch liegt die wahre Macht darin, dass erlernte auch anzuwenden!". Ihre kreative Hyperaktivität bringt oftmals bisher ungeahnte Ansätze zur ergebnisorientierten Problemlösung. Durch ihre einfühlsame Art schafft sie es binnen Minuten das Eis zu brechen. Baku (ihr kleiner Havaneser) hilft ihr dabei.

bookletter

Verpasse keine überlebensnotwendigen News rund um Selfpublishing und Amazon KDP! Melde dich jetzt für unseren BOOKletter an, um immer auf dem laufenden zu bleiben und exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Amazon KDP zu erhalten.
Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

© 2022 BOOKvolution
DatenschutzImpressum
..